"Die Zukunft unseres Planeten geht uns als Sportbegeisterte und Händler an. Und so möchten wir auch dir Gelegenheit geben, Farbe zu bekennen - für ein besseres Morgen!"
Unsere Marken engagieren sich ausserordentlich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei den Zulieferern und suchen auch in komplexen Bereichen nach Lösungen. Zusammen mit ihren Partnern und Mitbewerbern arbeiten sie kontinuierlich daran, die Arbeitsbedingungen in den Lieferketten Schritt für Schritt weiter zu verbessern und zeigen Transparenz wo sie ihre Produkte herstellen.
Trotz der erzielten Erfolge ist der Weg nach 100% fair produzierter Bekleidung aber noch weit und nach wie vor das Ziel.
Der Einsatz von Fluorcarbonen (PFC) bei der Imprägnierung vieler Produkte stellt seit langem ein Problem in der Outdoor-Industrie dar. Unsere Marken nehmen diese Herausforderung sehr ernst und arbeiten äußerst engagiert daran, PFC komplett aus ihren Produkten in naher Zukunft zu entfernen. Z.B. wird zusammen mit Gore-Tex kontinuierlich nach Alternativen gesucht, um die dauerhaft wasserabweisende Imprägnierung (Durable Water Repellent, DWR) ersetzen können. Sie möchten schon bald eine sichere, umweltfreundliche Imprägnierung anbieten, die dieselbe Funktionalität und Qualität der bisherigen Produkte gewährleistet.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung für den gesamten Herstellungsprozess sind Themen, mit denen sich namhafte Hersteller von Outdoor- und Sportbekleidung seit geraumer Zeit intensiv beschäftigen.
Als Detailhändler haben wir nur sehr wenig Einfluss auf die Herstellung unserer Produkte, aber es ist unsere Aufgabe, den Einkauf kritisch zu hinterfragen und sich zu informieren. Tiere können nicht selbst über ihr Wohlergehen entscheiden. Deshalb achten wir beim Einkauf unserer Textilien, in welchen Tierprodukte verwendet werden, auf folgende Richtlinien:
• Wir beziehen keinen Echtpelz.
• Wir kaufen nur Produkte aus zertifizierter Daune ein, kein Lebend-Rupf.
• Die in unseren Textilien verwendete Merinowolle stammt aus Farmen, welche zurückverfolgt werden können und uns garantieren, dass bei den Tieren keine Mulesierung angewandt wurde.
• Wir achten bei Produkten aus Baumwolle darauf, dass Organic Cotton verwendet wurde. Bio-Baumwolle wird wie Biokost mit Methoden angebaut, die einen geringen Einfluss auf die Umwelt haben. Es kommen keine toxischen Chemikalien zum Einsatz, Biodiversität und biologische Kreisläufe werden gefördert und erweitert und somit profitieren davon Mensch und Natur.